Was bedeutet Monitoring?
Die Bedeutung von Monitoring
Oftmals hört man den Begriff Monitoring, doch was genau bedeutet das? Nun ja, übersetzt man den Begriff ins deutsche, dann heißt es übersetzt „Beobachtung“. Damit ist stets eine Überwachung bzw. kontinuierliche Beobachtung gemeint. Ein Suchmaschinenoptimierer betreibt zum Beispiel Monitoring, um die Position oder Veränderungen der Webseite in den Suchergebnissen nachvollziehen zu können und um den Traffic einer Website zu beobachten.


Welche Arten von Monitoring gibt es?
Folgende Arten werden dabei unterschieden:
- Beim Backlink-Monitoring bezeichnet man die Überwachung von Backlinks, die auf einzelne Adressen der Webpräsenz sowie auf die eigene Domain zeigen. Unter anderem wird hierbei die Linkpower überprüft und mit den Linktexten in Verbindung gebracht.
- Auch das Monitoring von Social Media und Social Bookmarks wird mittlerweile bei Unternehmen immer mehr von größerer Bedeutung. Hierbei werden die eigenen sozialen Netzwerke, wie z.b Facebook, Twitter oder Instagram beobachtet. Eine positive Resonanz der Community/Kunden in solchen Netzwerken fördert natürlich die Online Reputation des eigenen Unternehmens.
- Aktualisierungs-Monitoring: Bei dieser Art von Monitoring, wird die Häufigkeit der Suchmaschinen-Robot-Besuche, welche die eigene Website auf Aktualität überprüft überwacht.
- Positions-Monitoring: Die wohl bekannteste Art von Monitoring, ist das Positions-Monitoring. Bei dieser Art werden die Rankings der Keywords überprüft und zeigt Ihnen Veränderungen in den Suchmaschinen an.
Die Bedeutsamkeit von Monitoring für die Suchmaschinenoptimierung
Bei der Suchmaschinenoptimierung spielt das Monitoring eine sehr große Rolle, denn diese erfolgt ausschließlich auf Basis einer Seo-Analyse. Führt der Suchmaschinenoptimierer diese Analyse in regelmäßigen kurzen Abständen durch, spricht man von Monitoring. Optimiert man seine Seite auf ein bestimmtes Keyword, dann beobachtet man die Auswirkungen auf die Position in den SERPs. Wie oben schon beschrieben, zeigt Ihnen das Monitoring entsprechende Veränderungen an, auf die der SEO mit neuen Maßnahmen reagieren kann. So lässt sich zum Beispiel auch frühzeitig ein Slow Death erkennen und der SEO kann rechtzeitig reagieren.
Wir können festhalten, dass Monitoring ist die Basis einer effektiven Suchmaschinenoptimierung und demnach auch unverzichtbar. Im SEO Bereich gibt es eine Vielzahl von Aspekten, auf die geachtet werden muss. Spezielle Monitoring-Tools, helfen Ihnen dabei regelmäßig und voll automatisiert Reportings zu erhalten.